Chronik Stadt Themar aus 1200 Jahre Themar Festschrift, zusammengestellt von Jürgen Mäder.
Eingemeindung Wachenbrunn und Kauf des Amtshauses
- Eingemeindung Wachenbrunn
- Kauf des Amtshauses
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Gründung des Gemeinschaftsgewerbegebietes Siegritz
-
Gründung des Gemeinschaftsgewerbegebietes Siegritz
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Viele Veränderungen nach der politischen Wende
- Zentraler Parkplatz und „Okay“ – Einkaufsmarkt am Sportplatz gebaut
- Ausbau von Wohngebietsstraßen
- neu gedecktes Rathausdach
- Umstellung der Stadt auf neuen Energieträger (Erdgas);
- neue Telefonverkabelung
- Pflasterung des Schulhofes
- Instandsetzung der alten Turnhalle, der Sportstätten und des Gemeindehauses in Tachbach
- Betriebskindergarten der Möbelwerke wird städtisch
- Auflösung der Landambulanz
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
3. Oktober – Beitritt zur BRD, neue Fußgängerbrücke
- 3. Oktober – Beitritt zur BRD
- Bau der Fußgängerbrücke am Bahnübergang Lengfelder Straße
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Wohnungsbau am Grahügel
-
Wohnungsbau am Grahügel
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Baumaterialienkombinat Suhl Sitz Themar
-
Gründung des VEB (B) Baumaterialienkombinat Suhl Sitz Themar
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Wohnungsbau an der Lengfelder Straße
-
Wohnungsbau an der Lengfelder Straße
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Handelsschule eröffnet, „Club der Werktätigen“
- Handelsschule eröffnet
- Gründung „Club der Werktätigen“
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Gründung LPG „Sieben Türme“
-
Gründung LPG „Sieben Türme“
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Gründung LPG Typ I „Tachbachtal“
-
Gründung LPG Typ I „Tachbachtal“
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Eingemeindung von Tachbach
-
Eingemeindung von Tachbach
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
MTS Themar
-
MTS Themar
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Themar wird wieder Urlauberort
-
Themar wird wieder Urlauberort (1954 – 1960)
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
650 Jahrfeier uvm.
- Freilichtbühne
- Turnhalle übergeben
- Gründung VEB Mühlenbetrieb, PGH Schuhmacher, VEB Brauerei, VEB Mechanik
- Stadtbücherei
- 650 Jahrfeier
- Webereigenossenschaft
- BSG Aufbau
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Schulbau beendet, Schulhort, Heimatmuseum
-
Schulbau beendet, Schulhort, Heimatmuseum
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Gründung BSG Lokomotive
-
Gründung BSG Lokomotive
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Hochdruckwasserleitung
-
Neuverlegung der Hochdruckwasserleitung
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
I. Weltkrieg 1914 – 1918
- 1914 – 1918 I. Weltkrieg, 131 Gefallene und Verstorbene
- siehe Janis Weißheit – Heimatgrüße 1915 – 1918
- siehe Janis Weißheit – Kriegstagebuch 1914-1918 Gustav Weißheit
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Bau des Georgkinderheimes
-
Bau des Georgkinderheimes (jetzt Kindergarten)
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Bau der Kanalisation
Bau der Kanalisation
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Gründung einer Zeichen- und Modellierschule
Gründung einer Zeichen- und Modellierschule
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Einsturz der „Eisernen Brücke“
Einsturz der „Eisernen Brücke“ über dem Bahnhofsgelände
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Bau der Hochdruckwasserleitung
Bau der Hochdruckwasserleitung
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Schlagbäume der Chausseegeldeinnahme entfernt
Schlagbäume der Chausseegeldeinnahme entfernt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Eisenbahnstrecke Themar – Schleusingen
Eisenbahnstrecke Themar – Schleusingen eröffnet
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
„Der Werrabote“ erscheint als Lokalblatt
„Der Werrabote“ erscheint als Lokalblatt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Stadtwaage vor dem Rathaus
Fronveste errichtet;
Aufstellung einer Stadtwaage vor dem Rathaus
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Themar wird selbständiger Amtsgerichtsbezirk
Themar wird selbständiger Amtsgerichtsbezirk
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Entwicklung zum Industriestädtchen
Entwicklung zum Industriestädtchen
um 1875
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Gründung der Stadtfeuerwehr
Gründung der Stadtfeuerwehr
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Truppendurchzüge Napoleonische Kriege
Truppendurchzüge und Einquartierung der Preußen, Spanier; Franzosen, Russen
(Napoleonische Kriege und Befreiungskämpfe) Teilnahme von 34 Männern aus Themar
1807 – 1815
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Errichtung einer Poststation
Errichtung einer Poststation
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Römhilder Krieg
Themar – Römhilder Krieg (Erbfolgestreit)
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Neubau des Pfarrhauses
Neubau des Pfarrhauses
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Stadtschule wieder aufgebaut
Stadtschule wieder aufgebaut
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Zerstörung der Stadt durch die Kroaten
16. Oktober – Zerstörung der Stadt durch die Kroaten unter Isolani (Verschonung der Kirche)
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Lempoysche Plünderung
Lempoysche Plünderung, Schaden 30.000 fl.
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Erneuerung der Statuten der Stadt
Erneuerung der Statuten der Stadt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Pestausbruch
Pest wird eingeschleppt; 60 Menschen sterben
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Vorgängerbau Rathaus
Vorgängerbau des jetzigen Rathauses
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Schießhütte am Hinteren Tor errichtet
Schießhütte am Hinteren Tor errichtet
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Oberkirche eingeweiht
Friedhofskirche eingeweiht;
Friedhof am Obertor angelegt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Beginn der Holzflößerei auf der Werra
Beginn der Holzflößerei auf der Werra
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Errichtung des Schulgebäudes
Errichtung des Schulgebäudes
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Blütezeit des Themarer Tuchmachergewerbes
Blütezeit des Themarer Tuchmachergewerbes.
1585 – 1624
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Herrschaft der Henneberger endet
Herrschaft der Henneberger endet mit dem Tode
von Graf Georg Ernst.
Schießplatz in der Zent erwähnt.
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Errichtung eines Dekanats
Errichtung eines Dekanats
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Oberpfarramt
1564 – 1926 Oberpfarramt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Schützen und Schießgesellen
Schützen und Schießgesellen genannt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Brandschatzung
Brandschatzung und Plünderung im Markgräflerkrieg
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Starke Überschwemmung
Starke Überschwemmung
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Gilde der Armbrustschützen
Gilde der Armbrustschützen
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Stadtschule
Stadtschule erstmals erwähnt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Statuten der Stadt Themar
Statuten der Stadt Themar
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Themarer in Kloster Veßra „geunfugt“
Themarer in Kloster Veßra „geunfugt“; Auflehnung gegen erdrückende Abgaben
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
selbständigen Pfarrkirche
Erhebung zur selbständigen Pfarrkirche
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Bau der Bartholomäuskirche
1488 – 1502 Bau der Bartholomäuskirche
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Lateinschule in Themar
Lateinschule in Themar
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Innungsrechte für Tuchmacher, Färber und Gerber
Innungsrechte für Tuchmacher, Färber und Gerber durch Graf Wilhelm III. von Henneberg
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Wein- und Biersteuer erhoben
Graf Wilhelm von Henneberg erteilt die Erlaubnis zum Erheben einer Wein- und Biersteuer (Finanzierung zum Weiterbau der Mauer); Themar erhält Bannmeile; Erwähnung einer Kemenate (Rittersitz)
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Kauf des Hutsberges
Kauf des Hutsberges
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Graben um die Stadt
Genehmigung zum Anlegen eines Grabens um die Stadt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Badestube
Badestube und Siechenhaus erwähnt
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder
Oberkirche
Oberkirche ist bereits vorhanden; vor der
Reformation aber wieder verschwunden
Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder