Skip to main content

Chronik Stadt Themar aus 1200 Jahre Themar Festschrift, zusammengestellt von Jürgen Mäder.

1994
1994

Eingemeindung Wachenbrunn und Kauf des Amtshauses

  • Eingemeindung Wachenbrunn
  • Kauf des Amtshauses

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1992
1992

Gründung des Gemeinschaftsgewerbegebietes Siegritz

  • Gründung des Gemeinschaftsgewerbegebietes Siegritz

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1991
1991

Viele Veränderungen nach der politischen Wende

  • Zentraler Parkplatz und „Okay“ – Einkaufsmarkt am Sportplatz gebaut
  • Ausbau von Wohngebietsstraßen
  • neu gedecktes Rathausdach
  • Umstellung der Stadt auf neuen Energieträger (Erdgas);
  • neue Telefonverkabelung
  • Pflasterung des Schulhofes
  • Instandsetzung der alten Turnhalle, der Sportstätten und des Gemeindehauses in Tachbach
  • Betriebskindergarten der Möbelwerke wird städtisch
  • Auflösung der Landambulanz

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1990
1990

3. Oktober – Beitritt zur BRD, neue Fußgängerbrücke

  • 3. Oktober – Beitritt zur BRD
  • Bau der Fußgängerbrücke am Bahnübergang Lengfelder Straße

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1987
1987

Wohnungsbau am Grahügel

  • Wohnungsbau am Grahügel

     

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1971
1971

Baumaterialienkombinat Suhl Sitz Themar

  • Gründung des VEB (B) Baumaterialienkombinat Suhl Sitz Themar

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1970
1970

Wohnungsbau an der Lengfelder Straße

  • Wohnungsbau an der Lengfelder Straße

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1969
1969

Freibad, 80WE Haardtweg

Freibad, 80WE Haardtweg
  • Bau der 80 WE am Haardtweg
  • Städtisches Freibad angelegt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1966
1966

Betonwerkes, Ende Sommerfrische

Themar Gesamtansicht von SO
  • Bau des Betonwerkes
  • Ausbau als Industriestandort (Ende der „Sommerfrische“)

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1962
1962

Eisenbetonbrücke, PGH Möbel, Getreidesilo, Marktpflasterung

themar_feuerwehr_hochwasser_1967_0300028.jpg
  • Neue Eisenbetonbrücke an der Römhilder Straße (Abriß von Brücken- und Zollhaus) 1962-1963
  • PGH Möbel
  • Getreidesilo
  • Marktpflasterung

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1961
1961

Handelsschule eröffnet, „Club der Werktätigen“

  • Handelsschule eröffnet
  • Gründung „Club der Werktätigen“

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1960
1960

Gründung LPG „Sieben Türme“

  • Gründung LPG „Sieben Türme“

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1959
1959

Gründung LPG Typ I „Tachbachtal“

  • Gründung LPG Typ I „Tachbachtal“

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1958
1958

Bau Schutzhütte, PGHs

Gruß vom Iltenberg
  • Bau der Schutzhütte am Eingefallenen Berg
  • PGH Bau
  • PGH Maschinenbau
  • PGH Raumkunst

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1957
1957

Eingemeindung von Tachbach

  • Eingemeindung von Tachbach

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1956
1956

MTS Themar

  • MTS Themar

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1954
1954

Jugendklubhaus, Karl-Marx-Straße, Kino

Gruß aus Themar
  • LPG Typ III „Freier Bauer“
  • Jugendklubhaus
  • Wohnungsbau Karl-Marx-Straße
  • Umbau des Kinos

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1954

Themar wird wieder Urlauberort

  • Themar wird wieder Urlauberort (1954 – 1960)

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1953
1953

650 Jahrfeier uvm.

  • Freilichtbühne
  • Turnhalle übergeben
  • Gründung VEB Mühlenbetrieb, PGH Schuhmacher, VEB Brauerei, VEB Mechanik
  • Stadtbücherei
  • 650 Jahrfeier
  • Webereigenossenschaft
  • BSG Aufbau

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1953

Schulbau beendet, Schulhort, Heimatmuseum

  • Schulbau beendet, Schulhort, Heimatmuseum

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1952
1952

Gründung BSG Lokomotive

  • Gründung BSG Lokomotive

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1951
1951

Kinderhort, FDJ, Kinderkrippe, Iltenburg abgerissen

themar_1920er_sonstige_005.jpg
  • Eröffnung Kinderhort
  • FDJ – Heim
  • Kinderkrippe
  • Landambulanz
  • Iltenburg abgerissen
  • VdgB

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1950
1950

erste HO, Zusammenlegung Möbelfabriken

themar_1950er_sonstige_009.jpg
  • erste HO – Verkaufsstelle
  • Zusammenlegung der enteigneten Möbelfabriken zu einem volkseigenen Betrieb

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1949
1949

Schulneubau, DDR, Amtsgericht, Korbmachergenossenschaft

themar_1950er_sonstige_006.jpg
  • Schulneubau (Ehrenmal der Gefallenen des I. Weltkrieges wird eingelegt)
  • Gründung der DDR
  • Auflösung des Amtsgerichts
  • Gründung der Korbmachergenossenschaft

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1946
1946

Beseitigung der Kriegsschäden 1946 – 1948

themar_1940er_villa_iltenburg_003.jpg
  • Beseitigung der Kriegsschäden
  • Entnazifizierung, Enteignung, Bodenreform, Bildung von Genossenschaften und VEB
  • Umsiedler aus den deutschen Ostgebieten treffen ein

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1945
1945

Besetzung durch die Alliierten

themar_1940er_sonstige_003.jpg
  • 7. April – Beschuß und Besetzung der Stadt durch Amerikaner
  • 1. Juli – Besetzung der Stadt durch die „Rote Armee“
  • Behelfsholzbrücke über die Werra gebaut

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1939
1939

2. Weltkrieg 1939-1945

themar_1940er_alte_schule_004.jpg
  • Kriegszeit lastet auf der Bevölkerung

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1936
1936

Themar — Möbelstadt und Urlauberort

themar_1930er_postkarten_004.jpg
  • Themar — Möbelstadt und Urlauberort

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1934
1934

Eröffnung Kurhaus „Iltenburg“

themar_1935_villa_iltenburg_001.jpg
  • Eröffnung des städtischen Kurhauses „Iltenburg“

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1932
1932

Freiwilliger Arbeitsdienst in Themar

themar_1930er_sonstige_032.jpg
  • Bau des Sportplatzes
  • Freiwilliger Arbeitsdienst in Themar

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1927
1927

Errichtung Ehrenmal

themar_1940er_kriegerdenkmal_005.jpg
  • Errichtung des Ehrenmals der Gefallenen des I. Weltkrieges

     

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1926
1926

Hochdruckwasserleitung

  • Neuverlegung der Hochdruckwasserleitung

     

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1925
1925

Bau des Lichtspielhauses

themar_1900_kino.jpg
  • Bau des Lichtspielhauses

     

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1914
1914

I. Weltkrieg 1914 – 1918

I. Weltkrieg 1914 – 1918
  • 1914 – 1918 I. Weltkrieg, 131 Gefallene und Verstorbene

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1912
1912

Bau des Georgkinderheimes

themar_kindergarten_einweihung_003.jpg

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1910
1910

Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr“

Themar Feuerwehr - erster Mannschaftswagen 1927
  • Gründung der „Freiwilligen Feuerwehr“

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1908
1908

Mauerdurchbruch am Hexenturm

Mauerdurchbruch am Hexenturm
  • Mauerdurchbruch am Hexenturm
  • Bau der Werra – Brücke zur Obermühle (Stahlbetonbau)

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1907
1907

„Waldhof“ erbaut

themar_gastronomie_waldhof_002.jpg
  • Erweiterungsbau der Schule;
  • „Waldhof“ erbaut durch Therese Heubner
  • Bau der Villa „Iltenburg“ durch Ernst Schwarz

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1903
1903

Bau der Kanalisation

Bau der Kanalisation

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1902
1902

Gründung einer Zeichen- und Modellierschule

Gründung einer Zeichen- und Modellierschule

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1901
1901

Einsturz der „Eisernen Brücke“

Einsturz der „Eisernen Brücke“ über dem Bahnhofsgelände

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1900
1900

Neubau der Schule an der Georgstraße

themar_1940er_alte_schule_001.jpg

Neubau der Schule an der Georgstraße
Stadtmauer von der Froschgasse bis zum Schloßturm eingelegt (Häuserbau) Bebauung der Brauwiesen; Bau des Elektrizitätswerkes

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1897
1897

„Kaiserliches Postamt“ erbaut

„Kaiserliches Postamt“ erbaut

„Kaiserliches Postamt“ erbaut

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1896
1896

Städtische Beamtenschule in Themar

Städtische Beamtenschule in Themar

Städtische Beamtenschule in Themar
1896 – 1919

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1895
1895

Bau der Turnhalle

Bau der Turnhalle

Bau der Turnhalle durch den Turnverein

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1894
1894

Errichtung des Marktbrunnens

Errichtung des Marktbrunnens

Errichtung des Marktbrunnens

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1893
1893

Bau der Hochdruckwasserleitung

Bau der Hochdruckwasserleitung

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1891
1891

Schlagbäume der Chausseegeldeinnahme entfernt

Schlagbäume der Chausseegeldeinnahme entfernt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1888
1888

Eisenbahnstrecke Themar – Schleusingen

Eisenbahnstrecke Themar – Schleusingen

Eisenbahnstrecke Themar – Schleusingen eröffnet

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1884
1884

„Der Werrabote“ erscheint als Lokalblatt

„Der Werrabote“ erscheint als Lokalblatt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1883
1883

Stadtwaage vor dem Rathaus

Fronveste errichtet;
Aufstellung einer Stadtwaage vor dem Rathaus

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1881
1881

Bau der Eisernen Brücke

Bau der Eisernen Brücke

Separation der Flur;
Bau der Eisernen Brücke

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1879
1879

Themar wird selbständiger Amtsgerichtsbezirk

Themar wird selbständiger Amtsgerichtsbezirk

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1877
1877

Kriegerdenkmal errichtet

Kriegerdenkmal errichtet

Kriegerdenkmal für Krieg 1870/71 errichtet

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1875
1875

Entwicklung zum Industriestädtchen

Entwicklung zum Industriestädtchen
um 1875

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1869
1869

Gründung der Stadtfeuerwehr

Gründung der Stadtfeuerwehr

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1807
1807

Truppendurchzüge Napoleonische Kriege

Truppendurchzüge und Einquartierung der Preußen, Spanier; Franzosen, Russen

(Napoleonische Kriege und Befreiungskämpfe) Teilnahme von 34 Männern aus Themar

1807 – 1815

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1799
1799

Erneuerung des Stadtpflasters

Erneuerung des Stadtpflasters

Erneuerung des Stadtpflasters
1799 – 1800

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1780
1780

Errichtung einer Poststation

Errichtung einer Poststation

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1710
1710

Römhilder Krieg

Römhilder Krieg

Themar – Römhilder Krieg (Erbfolgestreit)

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1706
1706

Bau des Rathauses

Bau des Rathauses

Entstand heutiger Bau des Rathauses
1706 – 1711

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1699
1699

Apotheke in Themar

Apotheke in Themar

Apotheke in Themar (erhielt 1703 Privilegium)

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1681
1681

Neubau des Pfarrhauses

Neubau des Pfarrhauses

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1665
1665

Amtshaus erbaut

themar_2015_image_bilder_001.jpg

Amtshaus erbaut

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1640
1640

Stadtschule wieder aufgebaut

Stadtschule wieder aufgebaut

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1634
1634

Zerstörung der Stadt durch die Kroaten

Zerstörung der Stadt durch die Kroaten

16. Oktober – Zerstörung der Stadt durch die Kroaten unter Isolani (Verschonung der Kirche)

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1632
1632

Lempoysche Plünderung

Lempoysche Plünderung, Schaden 30.000 fl.

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1631
1631

Durchzug Schwedenkönig Gustav Adolf

Durchzug Schwedenkönig Gustav Adolf

Schwedenkönig Gustav Adolf zieht durch die Stadt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1629
1629

Erneuerung der Statuten der Stadt

Erneuerung der Statuten der Stadt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1625
1625

Pestausbruch

Pest wird eingeschleppt; 60 Menschen sterben

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1623
1623

Truppendurchmärsche im 30-jährigen Krieg

Truppendurchmärsche im 30-jährigen Krieg

Truppendurchmärsche im 30-jährigen Krieg
1623-1625

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1608
1608

Vorgängerbau Rathaus

Vorgängerbau des jetzigen Rathauses

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1603
1603

Schießhütte am Hinteren Tor errichtet

Schießhütte am Hinteren Tor errichtet

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1598
1598

Oberkirche eingeweiht

Oberkirche eingeweiht

Friedhofskirche eingeweiht;
Friedhof am Obertor angelegt

 

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1595
1595

Bergsturz am Iltenberg

themar_gastronomie_villa_iltenburg_004.jpg

Bergsturz am Iltenberg; Kauf der Badestube

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1595

Beginn der Holzflößerei auf der Werra

Beginn der Holzflößerei auf der Werra

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1587
1587

Errichtung des Schulgebäudes

Errichtung des Schulgebäudes

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1585
1585

Blütezeit des Themarer Tuchmachergewerbes

Blütezeit des Themarer Tuchmachergewerbes

Blütezeit des Themarer Tuchmachergewerbes.
1585 – 1624

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1583
1583

Herrschaft der Henneberger endet

Herrschaft der Henneberger endet

Herrschaft der Henneberger endet mit dem Tode
von Graf Georg Ernst.
Schießplatz in der Zent erwähnt.

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1574
1574

Steinbrücke über die Werra

themar_1937_zollhaus.jpg

Bau der Steinbrücke über die Werra (2 Bögen) Brückentor mit Zollstation

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1571
1571

Beginn Kirchenbücher

Beginn Kirchenbücher

Beginn der Themarer Kirchenbücher

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1564
1564

Errichtung eines Dekanats

Errichtung eines Dekanats

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1564

Oberpfarramt

1564 – 1926 Oberpfarramt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1560
1560

Schützen und Schießgesellen

Schützen und Schießgesellen genannt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1554
1554

Brandschatzung

Brandschatzung und Plünderung im Markgräflerkrieg

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1552
1552

Starke Überschwemmung

Starke Überschwemmung

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1544
1544

Einführung der Reformation

Einführung der Reformation

Einführung der Reformation

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1538
1538

Gilde der Armbrustschützen

Gilde der Armbrustschützen

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1534
1534

Stadtschule

Stadtschule erstmals erwähnt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1529
1529

Statuten der Stadt Themar

Statuten der Stadt Themar

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1525
1525

Themarer in Kloster Veßra „geunfugt“

Themarer in Kloster Veßra „geunfugt“; Auflehnung gegen erdrückende Abgaben

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1514
1514

selbständigen Pfarrkirche

Erhebung zur selbständigen Pfarrkirche

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1488
1488

Bau der Bartholomäuskirche

1488 – 1502 Bau der Bartholomäuskirche

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1462
1462

Lateinschule in Themar

Lateinschule in Themar

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1462

Innungsrechte für Tuchmacher, Färber und Gerber

Innungsrechte für Tuchmacher, Färber und Gerber durch Graf Wilhelm III. von Henneberg

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1457
1457

Wein- und Biersteuer erhoben

Graf Wilhelm von Henneberg erteilt die Erlaubnis zum Erheben einer Wein- und Biersteuer (Finanzierung zum Weiterbau der Mauer); Themar erhält Bannmeile; Erwähnung einer Kemenate (Rittersitz)

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1443
1443

Kauf des Hutsberges

Kauf des Hutsberges

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1439
1439

Graben um die Stadt

Genehmigung zum Anlegen eines Grabens um die Stadt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1427
1427

Badestube

Badestube und Siechenhaus erwähnt

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

1418
1418

Oberkirche

Oberkirche ist bereits vorhanden; vor der
Reformation aber wieder verschwunden

 

Quelle: 1200 Jahre Themar - Festschrift - zusammengestellt von Jürgen Mäder

Skip to content