Soldaten des I./Inf.Rgt.584 in Themar, Thüringen, Frühjahr 1941. Aus dem Nachlass der späteren Unteroffizier des Heeres Hensel. Arbeitsdienst bei der RAD-Abteilung 6/244 im Winter 1936-'37 in Argenschwang. Ab 17. November 1938 beim 6./ Infanterie-Regiment 36 in Butzbach, Oberhessen. Mit dieser Einheit, als Teil der 9.ID, Einsatz am Westwall, Ende 1939-'40. Februar 1940 wurde das II./I.R.36 nach das Infanterie-Regiment 528 versetzt. Mit das 2./I.R.528, Teil der neu aufgestellten 299.ID, Kampf im Westfeldzug. Sommer 1940 noch als Besatzungstruppe in Belgien, Raum Namur. Ende 1940 Eingliederung seines Bataillon in das I./Inf.Rgt.584 der 319.ID. Mit der 319.ID war er dann 1941 in der Normandie und auf Kanalinsel Guernsey.
Soldaten des I./Inf.Rgt.584 in Themar, Thüringen, Frühjahr 1941. Aus dem Nachlass der späteren Unteroffizier des Heeres Hensel. Arbeitsdienst bei der RAD-Abteilung 6/244 im Winter 1936-'37 in Argenschwang. Ab 17. November 1938 beim 6./ Infanterie-Regiment 36 in Butzbach, Oberhessen. Mit dieser Einheit, als Teil der 9.ID, Einsatz am Westwall, Ende 1939-'40. Februar 1940 wurde das II./I.R.36 nach das Infanterie-Regiment 528 versetzt. Mit das 2./I.R.528, Teil der neu aufgestellten 299.ID, Kampf im Westfeldzug. Sommer 1940 noch als Besatzungstruppe in Belgien, Raum Namur. Ende 1940 Eingliederung seines Bataillon in das I./Inf.Rgt.584 der 319.ID. Mit der 319.ID war er dann 1941 in der Normandie und auf Kanalinsel Guernsey.
Soldaten des I./Inf.Rgt.584 in Themar, Thüringen, Frühjahr 1941. Aus dem Nachlass der späteren Unteroffizier des Heeres Hensel. Arbeitsdienst bei der RAD-Abteilung 6/244 im Winter 1936-'37 in Argenschwang. Ab 17. November 1938 beim 6./ Infanterie-Regiment 36 in Butzbach, Oberhessen. Mit dieser Einheit, als Teil der 9.ID, Einsatz am Westwall, Ende 1939-'40. Februar 1940 wurde das II./I.R.36 nach das Infanterie-Regiment 528 versetzt. Mit das 2./I.R.528, Teil der neu aufgestellten 299.ID, Kampf im Westfeldzug. Sommer 1940 noch als Besatzungstruppe in Belgien, Raum Namur. Ende 1940 Eingliederung seines Bataillon in das I./Inf.Rgt.584 der 319.ID. Mit der 319.ID war er dann 1941 in der Normandie und auf Kanalinsel Guernsey.
Soldaten des I./Inf.Rgt.584 in Themar, Thüringen, Frühjahr 1941. Aus dem Nachlass der späteren Unteroffizier des Heeres Hensel. Arbeitsdienst bei der RAD-Abteilung 6/244 im Winter 1936-'37 in Argenschwang. Ab 17. November 1938 beim 6./ Infanterie-Regiment 36 in Butzbach, Oberhessen. Mit dieser Einheit, als Teil der 9.ID, Einsatz am Westwall, Ende 1939-'40. Februar 1940 wurde das II./I.R.36 nach das Infanterie-Regiment 528 versetzt. Mit das 2./I.R.528, Teil der neu aufgestellten 299.ID, Kampf im Westfeldzug. Sommer 1940 noch als Besatzungstruppe in Belgien, Raum Namur. Ende 1940 Eingliederung seines Bataillon in das I./Inf.Rgt.584 der 319.ID. Mit der 319.ID war er dann 1941 in der Normandie und auf Kanalinsel Guernsey.
Soldaten des I./Inf.Rgt.584 in Themar, Thüringen, Frühjahr 1941. Aus dem Nachlass der späteren Unteroffizier des Heeres Hensel. Arbeitsdienst bei der RAD-Abteilung 6/244 im Winter 1936-'37 in Argenschwang. Ab 17. November 1938 beim 6./ Infanterie-Regiment 36 in Butzbach, Oberhessen. Mit dieser Einheit, als Teil der 9.ID, Einsatz am Westwall, Ende 1939-'40. Februar 1940 wurde das II./I.R.36 nach das Infanterie-Regiment 528 versetzt. Mit das 2./I.R.528, Teil der neu aufgestellten 299.ID, Kampf im Westfeldzug. Sommer 1940 noch als Besatzungstruppe in Belgien, Raum Namur. Ende 1940 Eingliederung seines Bataillon in das I./Inf.Rgt.584 der 319.ID. Mit der 319.ID war er dann 1941 in der Normandie und auf Kanalinsel Guernsey.
hinten von links Roderich Müller, Herbert Wagenknecht, Klaus Böttger, Harry Börner, Genssler, ?, Günther Eckstein, Hartung, Ledermann mitte von links: Gerold Welsch, Arthur „Quark“ Kammerdiener, Hubö (war Bürgermeister), Günther Saam, Frank Welsch, Erich Müller, Sepp Böttger unten links: Gerhardt Färber, Peter Tretner historisches-themar.de
historisches-themar.de