Kalender „Rund um Themar 1998“
mit Bildern von Walter Haake
lavlerte Federzeichnung, 1957
Kohlezeichnung, 1959
Kohlezeichnung, 1949
Kohlezelchnung, 1990
Kohlezelchnung. 1992
Kohlezelchnung. 1995
Kohlezelchnung, 1997
1951
Aquarell 1996
Kohlezelchnung. 1992
Kohlezelchnung, 1997
laverte Federzelchnung, 1957
Kohlezelchnung, 1996
Lebensdaten von Walter Haake
19.07. 1925 | in Themar geboren |
1932 – 1940 | Besuch der Volksschule in Themar |
1940 – 1943 | Lehrzeit als Möbeltischler (Berufswunsch: Innenarchitekt) |
1943 – 1945 | Soldat |
1945 – 1948 | Gefangenschaft |
1948 – 1957 | Arbeit als Möbeltischler |
1957 | Lehrerausbildung für das Fach „Werken“ |
1958 – 1990 | Lehrer an der „Anne-Frank-Schule“ in Themar |
1958 – 1961 | Externen-Studium an der Pädagogischen Hochschule Erfurt |
1968 – 1970 | zweites Externen-Studium in Erfurtfür das Fach Kunsterziehung |
1966 – 1970 | Lehrgänge an der Zentralstelle für Künstlerisches Volksschaffen in Leipzig |
Austellungen von Walter Haake
1970 | „Vietnam-Zyklus“ zur Kunstausstellung in Dresden |
1970 | gemeinsame Ausstellung mit Kunsterziehern des Kreises Hildburghausen im Museum „Otto Ludwig“ in Eisfeld |
ab 1970 | mehrfache Teilnahme bei der vom Ministerium für Volksbildung der DDR organisierten Ausstellung „Lehren und Gestalten“ in Leipzig, Gera und Berlin |
1985 | Personalausstellung im Stadtmuseum Hildburghausen |
1997 | Ausstellung im Hennebergischen Museum Kloster Veßra |