Die Brauerei Fichtel in der Römhilder Straße produzierte von 1903 bis 1919. Zur Brauerei gehörten auch der “Grüne Baum” und der “Thüringer Hof” und die Gastwirtschaft “Fichtels Garten” in der damaligen Hasengasse, jetzt Iltenbergstraße. Das Gartenlokal “Fichtels Garten” war seinerzeit sehr beliebt. Die Fichtelsbrauerem hatte als Produktionsbetrieb ein kurzes Leben. Schon nach 11 Jahren machte sie Konkurs, weil sie sich beim Kauf vom “Thüringer Hof” übernommen hatte.
Hallo! Ich betreibe gerade etwas Ahnenforschung und mir ist nicht klar, ob „Fichtels Garten“ einmal zum Betreiber des Gasthofs „Zum grünen Baum“ gehört hat. Meine Vorfahren: Friedrich Wilhelm Kerner (1797-1871) Metzgermeister, Gastwirt, Ratsherr –> Johann Christian Fichtel (1811-1877) Metzger, Gastwirt (wahrscheinlich abgekauft) –> Christian Friedrich Fichtel (1845-1919) verheiratet mit Eleonore Schneider, Enkelin von F. W. Kerner und Tochter/Enkelin der Papierfabrikanten Schneider, über die ich hier leider gar nichts finden konnte.
Eine Brauerei steht gar nicht in meiner Liste, es würde sich hier aus diesem Zusammenhang der Fotos ergeben. Vielleicht haben Sie eine Idee? Danke für die tolle Zusammenstellung, das hat mir schon sehr geholfen, etwas über meine Ahnen zu erfahren.
Hallo Frau Fichtel,
Die Brauerei Fichtel in der Römhilder Straße produzierte von 1903 bis 1919. Zur Brauerei gehörten auch der „Grüne Baum“ und der „Thüringer Hof“ und die Gastwirtschaft „Fichtels Garten“ in der damaligen Hasengasse, jetzt Iltenbergstraße. Das Gartenlokal „Fichtels Garten“ war seinerzeit sehr beliebt. Die Fichtelsbrauerem hatte als Produktionsbetrieb ein kurzes Leben. Schon nach 11 Jahren machte sie Konkurs, weil sie sich beim Kauf vom „Thüringer Hof“ übernommen hatte.